Abstimmungssonntag - alle Vorlagen im Überblick
Neue Finanzordnung
No-Billag Initiative
LU: Zahlbares Wohnen für alle
SZ: Prämienverbilligung
SZ: Transparenzinitiative
Altdorf (UR): Erweiterungsbau Schulhaus Hagen
Altdorf (UR): Photovoltaikanlage für Schwimmbad
Bezirk Höfe (SZ): Hochwasserschutz Staldenbach
Bezirk March (SZ): Verpflichtungskredit Neubau Schulinfrastruktur
Buochs (NW): Neubau Gemeindewerkhof
Einsiedeln (SZ): Teilrevision Nutzungsplanung
Emmen (LU): Erweiterung der Schulanlage Erlen
Emmen (LU): Rückbau Betagtenzentrum Herdschwand
Emmen (LU): Teilrevision Gemeindeordnung
Emmen (LU): Zonenplan und Bebauungsplan Neuschwand
Eschenbach (LU): Baukredit Erweiterung Sekundarschule
Freienbach (SZ): Anreizsystem mittels AZ-Bonus
Gersau (SZ): Bezirksführungsstabsraum Feuerwehr
Hohenrain (LU): Sanierung Mehrzweckhalle inklusive Schulraumerweiterung in Kleinwangen
Horw (LU): Überführung Kirchfeld
Ingenbohl-Brunnen (SZ): Aufwertungsmassnahmen in den Hopfräben
Ingenbohl-Brunnen (SZ): Fussgängerbrücke über die Muota
Knutwil (LU): Infrastrukturprojekt Seebli
Kriens (LU): Teilrevision Gemeindeordnung
Lachen (SZ): Abwasserreglement
Lachen (SZ): Clubhaus Peterswinkel
Lachen (SZ): Studienauftrag Schulhaus
Menzingen (ZG): Aufhebung Schulstandort Finstersee
Morschach (SZ): Aufhebung Reglement über Verkauf von Grundstücken
Muotathal (SZ): Räselsboden
Muotathal (SZ): Sanierung Schulhaus
Oberägeri (ZG): Verkauf LIegenschaft Morgartenstrasse 4
Oberkirch (LU): Revitalisierung Sure Oberkirch
Pfaffnau (LU): Revision Gemeindeordnung
Reichenburg (SZ): Verpflichtungskredit Neubau Schulinfrastruktur
Rothenburg (LU): Gemeindeinitiative für bezahlbare Wohnungen
Rothenthurm (SZ): Pfadihaus Plus
Ruswil (LU): Teilrevision Ortsplanung
Schüpfheim (LU): Gesamtrevision der Nutzungsplanung
Schwyz (SZ): Nutzungsplanungsänderung "Grossried"
Stans (NW): Endausbau Grundwasserpumpwerk Ober Milchbrunnen
Steinen (SZ): Asylunterkunft
Steinen (SZ): Neues Kurtaxenreglement
Steinhausen (ZG): Sanierung und Umbau Rathaus
Wassen (UR): Gesamtsanierung Schulhausplatz Wassen
Weggis (LU): Geschäftsführermodell
Zahlbares Wohnen für alle
Region: Luzern
Die Volksinitiative «Zahlbares Wohnen für alle» der Sozialdemokratischen Partei verlangt eine stärkere staatliche Förderung von günstigem Wohnraum. Kantonale Liegenschaften sollen zu tragbaren Bedingungen an Gemeinden oder gemeinnützige Bauträger verkauft und den Gemeinden ein Vorkaufsrecht für kantonale Grundstücke eingeräumt werden. Zur Finanzierung der bestehenden und der neuen Massnahmen der Wohnbauförderung soll ein staatlicher Fonds geschaffen werden, welchem jährlich rund 11 Millionen Franken zuzuweisen wären.
abgelehnt
Total Stimmen Ja: 54’535
Total Stimmen Nein: 89’553
Anzahl Gemeinden: 83
ausgezählte Gemeinden: 83
Links:
Ebikon lehnt
Bebauungsplan Weichle ab
Uri: Ja zur Regulierung
von Grossraubtieren
Zuger
Parkraum-Initiative
abgelehnt
Zersiedelungsinitiative
scheitert am Ständemehr
Wahlen in der
Zentralschweiz