Die Schweiz war vor neun Jahren dem europäischen Schengen-Raum beigetreten. Damit entfielen unter anderem die Kontrollen an der Schweizer Grenze. Nun hat der Bundesrat die Kosten für die Anpassung und Weiterentwicklung des Schengen-Abkommens offengelegt. Insgesamt investiert die Schweiz jährlich rund 13 Millionen Franken in verschiedene Massnahmen. Dazu gehören unter anderem die Überwachung der Aussengrenzen und der Informationsaustausch der Polizeibehörden. Die SVP verlangte in einem Vorstoss die Bekanntgabe der jährlichen Kosten für das Schengen-Abkommen.
Schengen Zugehörigkeit kostet Schweiz mehr als angenommen
Jährlich 13 Millionen Franken für entsprechende Massnahmen
Kommentieren
comments powered by Disqus