Alle sind heiss auf die erste Seilzieh-WM in der Zentralschweiz
Eine Heimweltmeisterschaft ist immer etwas Spezielles. So auch im Seilziehen. Dementsprechend kribbelt es diesmal etwas mehr als sonst, wie der Schweizer Tauziehverband in seiner Mitteilung schreibt.
Die Erwartungen liegen hoch
Mit den Erwartungen steigt natürlich auch der Druck. Das mache dem Team aber nichts aus, so Markus Alpiger, Chef Leistungssport vom Schweizer Tauziehverband: «Das ganze Team ist heiss auf die WM». Die Teams seien eingespielt und wollen Spitzenleistungen erbringen. Medaillen schliessen sie dabei nicht aus. Wenn alles zusammenpasse, liege bei den Schweizer Teams vieles drin.
Das Wetter passt
Tatsächlich hatte man mit dem Wetter Glück. Die Aufbauarbeiten für die rund 5000 Plätze umfassende Arena fanden zwar in nassem Wetter statt, doch aufs Wochenende wird es trocken und die Temperaturen sollen wieder sommerlich sein. Nebst einer guten Bodenbeschaffenheit sind das optimale Bedingungen für den Sportanlass.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Das erste Mal in der Zentralschweiz
Es ist nach 2012 im Appenzell erst die zweite Seilzieh-WM in der Schweiz – und die erste in der Zentralschweiz. In fünf Jahren wird der Wettbewerb wieder ins Land zurückkehren. Mit St.Gallen als Austragungsort kommt einmal mehr die Ostschweiz zum Zug.