Die «Chäshütte» Meierskappel kommt nach über 40 Jahren in neue Hände
1981 startete das Abenteuer von Fritz Schnyder. Mit jungen 24 Jahren hatte er mit seiner Frau den Betrieb übernommen. Ein Freund seines Vaters wollte die Käserei in Meierskappel zu seiner in Küssnacht dazukaufen. Schnyder sollte als Betriebsleiter eingestellt werden. Der Freund des Vaters sprang jedoch kurzfristig ab. So hatten Fritz und Silvia Schnyder trotz ihres jungen Alters keine andere Wahl, als die Käserei selber zu übernehmen.
Büffel- statt Kuhmilch
Die ersten Jahre waren ein voller Erfolg. Der Betrieb lief gut, dies auch dank der Käseunion. Die sorgte dafür, dass die Produzenten von Milchprodukten einen garantieren Preis erhalten. Doch dann kam das Jahr 2003. Die Käsewirtschaft wurde dem freien Markt ausgesetzt. Die Abnahmegarantie fand ein Ende und man befürchtete das Sterben der Käsereien.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.
Fritz und Silvia Schnyder liessen sich davon aber nicht beirren und haben sich und ihren Betrieb neu erfunden. Anstatt aus Kuhmilch produzierte die «Chäshütte» Meierskappel ihren Käse und vor allem Jogurts neu aus Büffelmilch – vom Hof nebenan. Mit der Migros fand das Ehepaar einen grossen Abnehmer dieser Produkte. Mit diesem Wagnis fanden sie auf die Erfolgsspur zurück.
Neuer Besitzer heisst Martin Dobler
Nach 42 Jahren gehen die Betreiber der «Chäshütte» Meierskappel nun also in Pension. Mit der Molkerei geht es aber weiter. Martin Dobler kaufte den Betrieb und will die gesamte Crew gleich mit übernehmen. Auch Dobler war am letzten Arbeitstag von Fritz und Silvia Schnyder in der «Chäshütte». Wie dieser verlief, siehst du oben im Video.