Kampf gegen den Klimawandel: Luzerner Landwirte sollen Spezialkulturen anbauen | Radio Pilatus
Regional

Kampf gegen den Klimawandel: Luzerner Landwirte sollen Spezialkulturen anbauen

7. September 2023, 18:50 Uhr
Beeren und Süsskartoffeln, statt Nutztiere: Der Kanton Luzern will den CO2-Ausstoss verringern und fordert seine Landwirte auf, in Zukunft auf Spezialkulturen zu setzen. Damit wolle man auch die Wertschöpfung erhöhen.

Die gegenwärtige Klimakrise biete auch Chancen für die Landwirtschaft. Man habe das Potenzial von Spezialkulturen in einer Marktanalyse geprüft. Diese bestätigte, dass es für solche Produkte einen regionalen Markt gebe. Spezialkulturen könnten in Kanton Luzern unter optimalen Bedingungen nachhaltig und erfolgreich angebaut werden.

Nicht nur erreiche man mit den Spezialkulturen eine überdurchschnittliche Wertschöpfung, man könnte zudem auch einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten und eine gesündere Ernährung der Bevölkerung fördern. Produkte wie Sojabohnen, Kichererbsen, Beeren und Nüsse seien dafür prädestiniert, hiess es weiter in der Mitteilung.

Mit Hilfe von Wasserspeichern, Kühl- und Lagerräumen sowie einem vernünftigen Schutz vor der Witterung und Unterkünften für Saisonarbeitskräfte wolle man die Rahmenbedingungen schaffen, um das grosse Potential nutzen zu können.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

(sda/red.)

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 6. September 2023 09:44
aktualisiert: 7. September 2023 18:50