«Rüüdiger Lozärner» Eckhard Schwöbel verstorben
Der gelernte Bierbrauer Eckhard Schwöbel kam ursprünglich aus Deutschland, wo er in München Brauwesen studierte. Bekannt wurde er in Luzern durch die Gründung der Rathausbrauerei 1998. Dort fand am Schmutzigen Donnerstag 1998 die Eröffnung statt. Von 1972 bis 2001 wirkte Schwöbel ausserdem in Sempach als Geschäftsführer der B. Braun Medical AG.
Mit dem Kauf des Luzerner Lokals «Stadtkeller» 2009 und der damit verbundenen Rettung vor einer Umnutzung machte er im Jahr seiner Wahl zum «rüüdigen Lozärner» von sich Reden. Er konnte mit dem Kauf den Stadtkeller als Musiklokal und Fasnachtszentrum erhalten.
Eckhard Schwöbel bei seiner Wahl zum «rüüdigen Lozärner 2009».
Nun ist der diplomierte Brauingenieur am Dienstag, 21. September, 81-jährig verstorben. «Eckhard, dein Tatendrang und dein unternehmerischer Mut gepaart mit Grosszügigkeit und Herzlichkeit bleiben in bester Erinnerung», schreibt etwa die Rathaus Brauerei in ihrem Kondolenzschreiben in der Samstagsausgabe der «Luzerner Zeitung». In mehreren Kondolenzschreiben wird Eckhard Schwöbel als grosszügiger und herzlicher Mensch gewürdigt.
Eckhard Schwöbel bei der Biertaufe des Stadtkeller-Biers
Quelle: Tele 1
(red.)