So schmückst du deinen Weihnachtsbaum richtig
Am besten lagerst du deinen Weihnachtsbaum draussen auf dem Balkon oder im Garten, bis er geschmückt wird. Etwa zwei Tage vor dem Schmücken kannst du den Baum in die Wohnung nehmen und ihn in einen mit Wasser gefüllten Christbaumständer stellen.
In der Schweiz werden jedes Jahr rund 1,2 Millionen Weihnachtsbäume verkauft.
Steht der Baum stabil und am richtigen Ort, kannst du das Netz entfernen. So hat der Baum vor dem Schmücken noch genügend Zeit, sich langsam an die höhere Temperatur im Wohnzimmer zu gewöhnen. Auch verliert er dadurch seine Nadeln nicht so schnell.
Jetzt gehts ans Schmücken
Der Baum hat sich akklimatisiert und du bist bereit fürs Schmücken? Dann wird es Zeit, die Weihnachtsdekorations-Kisten aus dem Keller oder Estrich zu holen. Wir zeigen dir, in welcher Reihenfolge du dein Weihnachtsbaum am besten schmückst:
1. Beginne mit der Lichterkette...
Damit du nicht bereits aufgehängte Kugeln kaputtmachst, sollte die Lichterkette als Erstes angebracht werden. Am besten legst du diese spiralförmig von oben nach unten gleichmässig um den Baum. Du fragst dich, warum von oben nach unten? Ganz einfach: So verhinderst du ein unschön hängendes Kabel oder Batterie-Kästchen.
Am besten testest du die Lichterkette vor dem Aufhängen noch kurz. So verhinderst du eine böse Überraschung mit defekten Lämpchen.
...oder mit den Baumkerzen
Möchtest du deinen Baum lieber altmodisch mit Baumkerzen schmücken? Dann solltest du unbedingt auf genügend Abstand zum oberen Ast oder darüber angebrachter Weihnachtsbaum-Dekoration achten. Am besten montierst du die Kerzen deshalb wie die Lichterkette als Erstes.
Die Baumkerzen sollten nur unter Aufsicht angezündet werden.
2. Grosse Kugeln unten, kleine Kugeln oben
Hängt die Lichterkette oder sind die Kerzen angebracht, kannst du deinen Christbaumschmuck anbringen. Um deinem Baum mehr Volumen zu verleihen, beginne unten mit den grossen Kugeln. Je näher du an die Spitze des Baums kommst, desto kleiner sollten die Kugeln werden.
Hänge deine Kugeln auch auf die inneren Äste. So verleihst du deinem Baum mehr Tiefe.
3. Weihnachtsbaum-Spitze
Jetzt zum krönenden Abschluss: die Weihnachtsbaum-Spitze. Vor dem Aufsetzen musst du die Spitze der Baumkrone anschneiden, sonst passt das Schmuckstück nicht drauf. Das wars – schon ist der Christbaum fertig geschmückt und bereit für Weihnachten.
Komplettiert wird der Baum mit der Weihnachtsbaum-Spitze.