Wie stehen die Chancen auf weisse Weihnachten?
Von weissen Weihnachten spricht MeteoNews dann, wenn entweder am 24., 25. oder 26. Dezember bei der jeweiligen offiziellen Schneemessung um 7 Uhr mindestens ein Zentimeter Schnee liegt. Seit 2011 traten weisse Weihnachten in der Zentralschweiz jedoch nur noch sporadisch auf. Wie sieht es dieses Jahr aus?
Milde Temperaturen und Tauwetter
«Aktuell sehen die Wettermodelle über die Weihnachtstage eine milde Südwestlage voraus», sagt Roger Perret von MeteoNews. Schnee bis in tiefe Lagen ist somit unwahrscheinlich. Auch der bereits gefallene Schnee wird bis Weihnachten wohl verschwinden, da es in den kommenden Tagen Tauwetter geben wird. «Höchstwahrscheinlich müssen wir uns so auch dieses Jahr im Flachland mit grünen Weihnachten zufriedengeben», prognostiziert Perret.
Die neuesten Trends für #weisse #Weihnachten im Flachland sind ernüchternd: Es bestehen kaum noch Chancen dazu! Mehr auch im ständig aktualisierten Liveticker unter https://t.co/rew79MJJLq (rp) pic.twitter.com/G9x9Kh493M
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) December 16, 2022
Aussichten bis Weihnachten
Der Wochenanfang in der Zentralschweiz zeigt sich mehrheitlich sonnig. So liegen die Temperaturen am Montagnachmittag in der Zentralschweiz um die 5 Grad. Auch am Dienstag bleibt es freundlich mit hohen Wolken und 6 bis 7 Grad. Ab Mittwoch bis Weihnachten präsentiert sich das Wetter in der Zentralschweiz dann wechselhaft – auch Regen ist möglich.
Am 23. und 24. Dezember steigt das Thermometer auf bis zu 13 Grad.
Am 23. und 24. Dezember steigt das Thermometer auf bis zu 13 Grad. Diese milden Temperaturen in der zweiten Monatshälfte könnten gar dazu führen, dass erste Pollen freigesetzt werden, schreibt MeteoNews auf Twitter.
Trotz der deutlich zu kalten ersten Monatshälfte ist die Entwicklung der #Haseln recht weit fortgeschritten. Die milde Phase in der zweiten Wochenhälfte könnte dazu führen, dass erste #Pollen freigesetzt werden. Dies wäre dann erstaunlich früh... (rp) pic.twitter.com/lkFbySSz15
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) December 19, 2022