Jetzt geht's los: Am Inseliquai werden die zwei Carhalteplätze gebaut
15 Parkplätze und zwei Velounterstände müssen zwei Carhalteplätzen weichen. So wird das Inseliquai verändert. Am Montag, 17. April, beginnen die Bauarbeiten, damit Cars auch weiterhin in der Innenstadt halten können. Das Inseli wird somit Car-frei, wie die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern entschieden hatte.
Quelle: PilatusToday/Andreas Wolf
Zwischennutzung beginnt bald
Im vergangenen November wurde der provisorische Carparkplatz in Kriens in Betrieb genommen. Seit diesem Zeitpunkt dürfen keine Cars mehr auf dem Inseli parkieren. Halten und Menschen ein- und ausladen dürfen sie jedoch noch. Doch auch damit ist bald Schluss. Denn mit den beiden Carhalteplätzen, die im Juni in Betrieb genommen werden sollen, beginnt die Zwischennutzung auf der frei werdenden Fläche auf dem Inseli.
Das Projekt «universum» vom Verein «Zwischennutzung Inseli» kombiniert die zwei Siegerkonzepte für die Zwischennutzung. Einerseits das Konzept «Luzerner Dorf», andererseits das Projekt «Uni für alle». Dies soll das Inseli für vier Jahre beleben – dann beginnt die Neugestaltung des beliebten Treffpunkts.
Direkt vor dem Bahnhof sollen überdies noch zwei weitere Halteplätze realisiert werden. Bis 2024 sollen sie bereitstehen, dafür werden Kiss & Ride-Parkfelder entfernt. Die Haltestelle soll zukünftig für Bahnersatzbusse zur Verfügung stehen, denn jene Busse halten bis anhin auch auf dem Inseli.
(red.)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: